Wir freuen uns auf Dein Feedback!
Guest Book
Unser Gästebuch

Willkommen in der Reisewelt von Séverine und Nikolas
Seit zwanzig Jahren bereisen wir gemeinsam die Welt. Auf unseren Reisen zieht es uns gerne in ferne Länder wie Kanada, die USA, Südafrika, Australien und sogar Neuseeland. Wir lieben es, neue Landschaften und Kulturen zu entdecken, die Welt mit den eigenen Augen zu sehen.

Reiseblog für Inspiration und Ideen
Auf unserem Reiseblog findest Du Urlaubstipps, Inspiration, Ideen und alles Wissenswerte rund um das Thema Reisen.

Kommentar von Luca Rimensberger |
Guten Tag.
Mein Name ist Luca und ich wohne in der Schweiz. Ich habe gesehen wie tolle Reiseberichte ihr geschrieben habt. Darunter auch über den Yellowstone Nationalpark. Ich arbeite in der Schule an einem Projekt über den Yellowstone Nationalpark. Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen über diese Reise. Zum Beispiel wie ihr diese Reise geplant habt und was euch im Positiven wie auch im Negativen überrascht hat? Was habt ihr sehr schön gefunden, und habt ihr etwas gesehen das ihr nie zuvor gesehen habt z. B. etwas seltenes? Ob ihr auf der Reise viele Tiere gesehen habt und ist das Klima ähnlich wie in Deutschland? Ist die Pflanzenwelt erstaunlich oder eher normal? Hattet ihr eine Reiseführer und wart in einer Reisegruppe oder alleine Unterwegs? Wie man eine solche Reise, wie in den Nationalpark, bezahlt? Es würde mich freuen wenn ihr mir helfen würden. Vielen Dank und nochmals ein Dankeschön für diesen schönen Reisebericht.
Alles Gute
Luca
Antwort von Severine&Nikolas
Hallo Luca!
Wir haben soeben Deine Nachricht entdeckt. Danke, dass Dir unsere Reiseberichte gefallen. Den Yellowstone Nationalpark hatten wir 2009 im April und 2012 im September bereist. Die Reise im Park wurde von uns selber und individuell geplant. Unterstützung fanden wir in einem Reiseführer und im Internet, worüber wir auch die Unterkünfte gebucht hatten. Im Frühjahr 2009 lag dort noch bis zu einem Meter Schnee und nur ein Drittel des Parks war geöffnet. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind aber für uns erreichbar gewesen. Ob Bär, Kojote, Wolf, Bison, Wapitihirsch usw., die meisten Tiere kamen unmittelbar nach dem Winter bis an die Straße. Im Winter kann es bis zu −50 °C kalt werden. Solche Temperaturen herrschen bei uns in Mitteleuropa zum Glück nicht. Vielleicht hat uns die Winterlandschaft des Parks deshalb mehr beindruckt. Außerdem wirken die Gegensätze zwischen dem Eis bzw. Schnee und den heißen Vulkanquellen umso mehr. Geysire hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gesehen. Allein die große Anzahl an Geysiren mit ihren Fontänen beeindruckt. Auch die Kalksinterterrassen im Norden des Parks sind sehr interessant. Die sind allerdings nicht im Reisebericht erwähnt, da wir 2009 bereits dort waren. Die Pflanzenwelt des Parks ist eher üppig. Der größte Teil besteht aus Nadelwäldern. Auch die Reise in den Park kostet Geld. Der Eintrittspreis beträgt 25 USD für ein Privatfahrzeug. Das einfachste Zahlungsmittel während so einer Reise ist unserer Meinung nach eine Kreditkarte. Wir hoffen, Dir mit unseren Antworten ein wenig weiterhelfen zu können und wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Projektarbeit.
Viele Grüße aus dem Norden in die Schweiz.
Kommentar von Anne |
Hallo ihr zwei,
durch Zufall bin ich auf eure Seite gestoßen und sie gefällt mir richtig gut:)
Meine Freundin und ich würden gerne nächstes Jahr eine Reise nach Kanada und in die USA machen. Eure Route im Jahr 2012 entspricht genau unseren Vorstellung.
Nur wissen wir nicht mit welchen Kosten man für Unterkünfte, Verpflegung etc. rechnen muss/ sollte. Hab ihr da eine grobe Faustregel oder sogar ein Spartipp?
Vielen Dank im voraus :)
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Anne
Antwort von Severine&Nikolas
Hallo Anne!
Danke für Deine Nachricht. Schön, dass Dir unsere Website gefällt. An die Route von 2012 können wir uns gut erinnern. Davon schwärmen wir noch heute. Die Hotels hatten wir überwiegend über das Reisebüro gebucht. Das lohnt sich besonders für Kanada, wenn Frühbucherrabatte von 10 bis 30 Prozent winken. Wenn ihr euch nicht festlegen wollt, dann ist Booking.com die richtige Adresse. Für die Unterkünfte solltet ihr je nach Ausstattung und Ort zwischen 90 und 150 € für ein Zimmer einplanen. Für die Verpflegung planen wir bei unseren USA/Kanada Reisen im Durchschnitt 25 € pro Person ein. In den Nationalparks fallen die Kosten etwas höher aus. In diversen Supermärkten wie z.B. Safeway bekommt ihr eine Rabattkarte, mit der ihr beim nächsten Einkauf 10 Prozent sparen könnt. Mit einer ADAC-Clubkarte bekommt ihr ebenfalls Ermäßigungen.
Wir hoffen, euch ein bisschen weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße von der Küste und noch viel Spaß bei der Reiseplanung
Seite 48 von 84